 

 |
Wacht auf Ihr Planer dieses Bogens…
|

Februar
2018, Freitag
abends in der Aula der Annenschule, viele interessierte Zuhörer. Die Bahn hatte
die Chance, ihre genialen Pläne für den Chemnitzer Bahnbogen zu erläutern.
ALTERNATIVLOS sind die Pläne, der Viadukt
muß weg. Schließlich muß man zwischen Dresden und Hof für 2 Mrd Euro
DURCHGÄNGIG auf 160 km/h ausbauen!
Wofür?
Natürlich für die EUROPÄISCHEN FERNZÜGE,
die VIELEN GÜTERZÜGE, den leistungsfähigen schnellen und bequemen Nahverkehr.
Der Plan ist, die Fahrzeit auf der S-F-M (*) von 3 h 25 min auf 2 h 37 min zu senken.
Bevor ich die Frage stellen konnte, wie viele Sekunden der
Abriß des Chemnitztalviaduktes bei 1,03 km Bahnhofsabstand zu diesen Einsparungen beitragen kann, wurde der
Verantwortliche für die S-F-M von einem anderen Besucher damit konfrontiert,
daß der Regionalexpreß das heute schon in 2 h 34 min
schafft.
Wir können uns also 95 Mio Euro Steuergelder sparen und den Abriß
des Viaduktes vermeiden!?!
Also, das mit der Fahrzeit hat den Verantwortlichen für die
S-F-M doch sehr verblüfft!
Noch verblüffter waren er und seine Begleiter, daß aus dem
Publikum eine interessante und wahrscheinlich kompromißfähige Alternative für
das alternativlose Projekt aufgezeigt wurde. Dabei hat der Zuhörer doch gar
nicht von den in der Bauprojektierung verbuddelten Millionen profitiert sondern
nur mal mit dem Zollstock nachgemessen...
Ein ernstgemeinter Hinweis an die Bahn: Wir Chemnitzer
passen sehr gut auf, was ihr im Chemnitzer Bahnbogen machen wollt und was ihr
mit unserem Viadukt anstellt!
(*) Für Ortsunkundige:
Sachsen-Franken-Magistrale
 |
Link zum Stadtforum Chemnitz, dieses Forum versteht sich als Plattform für alle Bürger, die sich für den Erhalt von historischer Bausubstanz in Chemnitz einsetzen möchten. |
 |
Link zum Viadukt e.V., dem Verein zur Nutzung des
Baulichen Erbes der Industrialisierung in Chemnitz |
 
Ab 4 Uhr am Montag 22. März 2021 ist Einiges neu in Chemnitz
Mit Betriebsbeginn auf der Sachsen-Franken-Magistrale wurde das
neue Richtungsgleis Zwickau-Dresden in Betrieb genommen. Verändert haben sich
damit auch die Lage und die Zugänge der beiden Halltepunkte "Chemnitz Mitte" und
"Chemnitz Süd".
Der Bahnsteig des Haltepunktes "Chemnitz Mitte" befindet
sich jetzt zwischen der Stollberger Straße und dem Viadukt über die
Beckerstraße, die Chemnitz und die Annaberger Straße. Am 23. März vormittags gab
es sie noch: die alte Bahnsteigüberdachung auf Höhe des Bahnhofsgebäudes
"Chemnitz Mitte". Aber es sind ihre letzten Stunden. Die Zufahrt zum Viadukt ist
nur vorübergehend so, mit Ertüchtigung des Viaduktes kommen beide Gleise auf den
beiden mittleren der vier Tröge zum Liegen.
 |
 |
 |
 |
Chemnitz Mitte im Januar 2020,
der
Bau des neuen Richtungsgleises Zwickau-Dresden ist in vollem
Gange. |
 |
 |
 |
Auch der Haltepunkt "Chemnitz Süd" wurde um ein paar Meter Richtung
Bernsdorfer Straße verschoben, um künftig bessere Umsteigemöglichkeiten zu Bus
und Bahn zu haben. Der Zugang ist bis Frühjahr 2022 provisorisch von der
Südbahnstraße möglich, Baufahrzeuge müssen dabei auf die kreuzenden Fahrgäste
Rücksicht nehmen. Der Coradia Richtung Zwickau passiert bereits die neuen
Brücken.
Unmittelbar neben den wartenden Fahrgästen an Gleis 2 wird gearbeitet, der
alte Treppenabgang zur Unterführung ist am 24. März bereits abgerissen. Die
Bahnsteigbeschilderung des alten Bahnsteiges hätte man wieder verwenden können,
aber in dieser Wegwerfgesellschaft ist es bereits ein Erfolg, wenn Granitsteine
der alten Bahnsteigkanten einer Wiederverwendung zugeführt werden.
 |
 |
 |
Chemnitz Süd im Februar 2020, das Bahnhofsgebäude ist
bereits vom Bahnsteig mit der rudimentären Überdachung
abgetrennt. |
 |
 |
 |
 |

letzte Änderung: 22.03.2021
17.01.22
|